Kofferwaage – der günstige Reisebegleiter
Kofferwaage Vergleich – Preisgünstig und kompakt ist die Kofferwaage ein praktischer Helfer für Reisende. Auswahltipps für ein verlässliches Modell gibt es hier.
Die Kofferwaage – was ist das?
Inhaltsverzeichnis
Dadurch ist es ganz egal, wie groß das Wiegestück ist. Solange es angehoben werden kann, kann es auch gewogen werden. Dafür steht – abhängig vom Modell – wahlweise ein Riemen oder ein Haken zur Verfügung, an dem das Gepäck angebracht werden kann.
Das Gewicht wird in jedem Fall auf einem Display abgelesen. Zudem bieten hochwertige Kofferwaagen praktische Zusatzfunktionen, die speziell auf das Reisen ausgelegt sind.
Die Vorteile der Kofferwaage
Wie bereits erwähnt hat die Kofferwaage einige entscheidende Vorteile gegenüber Personenwaagen. Darunter die Größe und das Gewicht. Denn die Kofferwaage ist so kompakt gehalten, dass sie problemlos mit in das Gepäck gesteckt werden kann. Das ist besonders praktisch, wenn das Gepäck auch auf der Rückreise überprüft werden soll. Zudem wiegt sie meist präziser als eine Körperwaage. Denn anders als Aufstellwaagen kommt es bei dieser auf die Größe nicht an. Hier gibt es also keine Teile, die überstehen und deswegen nur teilweise mitgewogen werden. Eine Zuwiegefunktion und die Möglichkeit der Umschaltung zwischen verschiedenen Einheiten runden die Vorteile ab.
Ist eine Kofferwaage nötig?
So zahlreich und praktisch die Vorteile der Kofferwaage auch sind –wirklich zutreffend sind sie nur bei hochwertigen Modellen. Geräte, die wenig verlässlich sind und nicht allzu genau wiegen, können hingegen vor allem am Flughafen für Ärger sorgen. In der großen Auswahl der erhältlichen Geräte ist es allerdings nicht einfach, ein präzises Modell zu finden. Ein Blick auf die Waage schafft hier schnell Klarheit. Zusätzlich finden sich hier jedoch auch hilfreiche Tipps, die die Kaufentscheidung erleichtern können.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Luxebell® Digitale Kofferwaage | Burg-Wächter Handwaage Tara PS 7600 | Soehnle Gepäckwaage Travel | Brubaker mobile digitale Kofferwaage | Tecwo Elektronische Hängewaage |
Preis | 12,99 € | 14,99 € | 17,99 € | 10,99 € | 2,11 € |
Bewertung | |||||
Größe | 15 x 3 x 10 cm | 23 x 8 x 26,5 cm | 26,2 x 12 x 4,5 cm | - | 11,5 x 7,5 x 2,5 cm |
Zuwiegefunktion | |||||
maximale Last | 50 kg | 40 kg | 50 kg | 50 kg | 40 kg |
Besondere Eigenschaften | Misst in 10-Gramm-Schritten, Thermometer, ergonomischer Griff | TARA-Funktion, Leicht und kompakt, Anzeige wahlweise in kg oder lb | 30cm langer Gurt, Stabiler Metallhaken, Misst in 100-Gramm-Schritten | Misst Gewicht und Temperatur, Schnelle und einfache Handhabung, Gut leserliches Display | Werte optional in kg oder lb, Hohe Wiegegenauigkeit, TARA-Funktion |
Mein Fazit | Die Luxebell Kofferwaage ist ein praktischer und handlicher Reisebegleiter, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. | Exakte und handliche Kofferwaage, mit praktischer TARA-Funktion zum schrittweisen Zuwiegen. | Sehr preisgünstige und verlässliche Kofferwaage, die äußerst platzsparend verstaut werden kann. | Hochwertige Kofferwaage, die gut in der Handliegt und die Bedienung dadurch erleichtert. | Praktische Kofferwaage für Reisende und Angler, die mit einfacher Handhabung und übersichterlicher Funktion überzeugt. |
Preis | 12,99 € | 14,99 € | 17,99 € | 10,99 € | 2,11 € |
DetailsNicht Verfügbar | DetailsAnsehen | DetailsAnsehen | DetailsNicht Verfügbar | DetailsNicht Verfügbar |
*Affiliate Link – Diese Seite verlinkt zu unserem Partner Amazon. Wenn Sie von dieser Website zu unserem Partner weitergeleitet werden und etwas kaufen, erhalten wir eine Verkaufsprovision. Für Sie entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten.
„Der Vergleich auf dieser Seite spiegelt nur unsere eigenen Erfahrungen wieder, ausführliche Test – Berichte und die Testsieger finden Sie auf Stiftung Warentest, Ökotest und Chip online.“
Wichtige Tipps zur Auswahl
Daneben sollte auch auf die Befestigungsmöglichkeit und zusätzliche Funktionen geachtet werden. Zuletzt auf der Liste im Kofferwaagen Vergleich – aber nicht weniger wichtig als die anderen Faktoren – ist der Wiegebereich.
Die Präzision
Wenn es ganz genau auf jedes Gramm ankommt, sei es weil Übergepäck teuer oder die Belastungsgrenze entscheidend ist, muss die Kofferwaage natürlich über eine hohe Messgenauigkeit verfügen. Darüber geben bereits die Wiegeschritte Aufschluss. Misst die Kofferwaage in 20-Gramm-Schritten wird sie generell genauer sein, als eine die in 200-Gramm-Schritten wiegt.
Daher wird auf diesen Faktor im Kofferwaagen Vergleich eingegangen. Zudem sollte er auch bei der Kaufentscheidung eine entscheidende Rolle spielen. Aber natürlich nur dann, wenn das präzise Gewicht wichtig beim Packen ist. Anderenfalls kann die Messgenauigkeit durchaus vernachlässigt werden.
Das Gewicht
Damit das zu wiegende Gepäckstück an der Kofferwaage befestigt werden kann, muss das Gerät natürlich eine entsprechende Vorrichtung aufweisen. Hierbei kann zwischen Haken und Riemen gewählt werden. Beide Varianten haben ihre Vorzüge, jedoch auch Nachteile. So sind Haken natürlich die schnellere und einfachere Ausführung. Eingehängt in die Griffe von Koffer und Co. ist weder langes Anbringen noch lästiges Fädeln notwendig. Dafür sind Kofferwaagen mit Haken allerdings in einigen Fällen etwas schwerer und durch die Hakengröße eingeschränkt. Beispielsweise, wenn das zu wiegende Stück keine Griffe hat oder der Haken nicht in diese passt. Und auch das Verstauen kann sich schwieriger gestalten.
Modelle mit einem Gurt sind hingegen einfacher und platzsparender zu verstauen, da sich der Gurt zusammenlegen lässt. Außerdem können an dem Gurt auch größere Stücke befestigt werden. Von Nachteil ist allerdings, dass zum Anbringen des Gurtes etwas Fädeln notwendig ist. Wenn es gerade schnell gehen soll, kann das ein Minuspunkt sein.
Die Zuwiegefunktion
Koffer und das gesamte Gepäck wiegen, ohne extra dafür packen zu müssen – durch die Zuwiegefunktion ist das bei Kofferwaagen problemlos möglich. Bei der Zuwiegefunktion handelt es sich um ein einfaches Programm, dass das letzte gewogene Stück speichert. Alle weiteren Teile, die danach gewogen werden, werden ohne Aufwand hinzu addiert. Besonders praktisch ist diese Option, wenn nach dem Packen noch weitere Kleidungsstücke oder Gegenstände in den Koffer wandern sollen – aber nicht sicher ist, ob das Gewicht dann noch stimmt.
Der Wiegebereich
Der maximale Wiegebereich ist ein entscheidender Faktor im Kofferwaagen Vergleich und bei der Kaufentscheidung. Besonders bei langen Reisen sollte der maximale Wiegebereich recht hoch liegen.
Für kurze Reisen und kleine Stücke reicht natürlich auch ein geringer Wiegebereich aus. Neben der maximalen Belastbarkeit ist der Wiegebereich aus einem weiteren Grund entscheidend für den Kofferwaagen Vergleich. Denn die meisten Kofferwaagen messen im unteren Bereich sehr genau, wobei die Präzision mit zunehmenden Gewicht abnimmt.
Umschaltfunktion der Einheiten
Kilogramm sind als Einheit zwar überschaubar, bei Reisen ins weiter entfernte Ausland können andere Einheiten jedoch praktischer sein. Denn durch diese entfällt umständliches Umrechnen. Eine in die Kofferwaage integrierte Umschaltfunktion kann sich daher schnell bezahlt machen. Aus diesem Grund findet sie sich auch als Faktor im Kofferwaagen Vergleich wieder.
Das Material
Kofferwaagen aus Kunststoff sind meist etwas leichter. Dafür aber auch leider weniger beständig. Der Aufprall nach einem versehentlichen Sturz oder das Biegen in einem sehr eng gepackten Koffer können der Kofferwaage schnell den Gar ausmachen. Oder sie zumindest schädigen. Kofferwaagen aus Metall sind beständigere Modelle, dafür sind sie jedoch auch etwas schwerer.
Hier muss also nach den eigenen Anforderungen gegangen werden. Soll die Kofferwaage mit auf Reisen, auf denen jedes Gramm zählt, sind natürlich leichtere Ausführungen vorzuziehen. Soll die Kofferwaage hingegen lange Zeit halten, auch wenn sie den einen oder anderen Hieb einstecken muss, ist die metallene Variante die bessere Wahl.
Zweckentfremde Einsatzmöglichkeiten
Auch wenn die Kofferwaage ihren hauptsächlichen Verwendungszweck bereits im Namen trägt – mit ihr lässt sich weit mehr als nur der Koffer für den Urlaub wiegen. So kann sie beispielsweise eingesetzt werden, um morgendlich den Schulranzen auf Rückenfreundlichkeit zu überprüfen. Oder Erfolge beim Angeln festzuhalten. Immer dann, wenn ein Stück einfacher im Hängen als durch eine Personenwaage gewogen werden kann, bietet sich der Einsatz der Kofferwaage an. Das gilt wenn ein Wiegestück zwar angehoben aber nur schwer bewegt werden kann. Oder ein Gegenstand größer ist als die Auflagefläche der Personenwaage, wie es bei Paketen oft der Fall ist.
Dazu eignen sich Kofferwaagen sogar als Babywaage oder Küchenwaage, sind aber deutlich platzsparender als diese Geräte.
Praktische Zusatzfunktionen
Ob es um ein Gepäckstück geht oder ein Paket – vieles, was gewogen wird, muss auch vermessen werden. Besonders praktisch ist daher ein integriertes Maßband. Neben diesem kann auch eine Taschenlampe gute Dienste leisten. Wer hingegen gleich alles in einem Gerät vorfinden möchte, was er auf Reisen benötigt, sollte auf umfassendere Kombinationen setzen. Wie zum Beispiel auf eine Kofferwaage, die mit Uhr und Wecker oder gar einem zusätzlichen Thermometer ausgestattet ist.
Taschenfederwaage
Eine Sonderform der Kofferwaage ist die Taschenfederwaage. Diese ist vollkommen unabhängig von Akkus oder Batterien und sehr einfach aufgebaut. Sie besteht aus einer Feder, einer Basis, einem Haken und einem Befestigungsring. Bei einem angehängten Gewicht zieht sich die Feder auseinander. Das Gewicht kann auf einer Skala abgelesen werden. Diese Varianten sind sehr günstig, haben aber auch einige Einschränkungen. Wie beispielsweise die Belastbarkeit und die Präzision. Beide fallen bei der Taschenfederwaage nicht allzu hoch aus. Sie eignet sich daher nicht zum exakten Wiegen, wohl aber zum groben Bestimmen des Gewichts.
Die Kofferwaage passend aussuchen
Der Kofferwaagen Vergleich ist eine wunderbare Hilfe bei der Auswahl des praktischen Gerätes. Letztendlich ist er aber dennoch nur ein Anhaltspunkt. Denn ob die Kofferwaage passt und langfristig zufriedenstellt, hängt vom eigenen Bedarf ab. Wer das maximale Gepäckgewicht ohnehin nicht ausnutzt, benötigt beispielsweise keine Waage, die auch in den hohen Wiegebereichen absolut präzise misst. Anders sieht es aus, wenn es auf jedes Gramm ankommt.
Wird die Kofferwaage nur im eigenen Heim verwendet, muss sie weder über eine Uhr noch einen Wecker verfügen. Ein integriertes Maßband ist hingegen auch dann praktisch. Und auch bei der Befestigungsvariante richtet sich die Eignung nach dem Bedarf. Kommt die Kofferwaage vornehmlich beim Angeln zum Einsatz, ist ein Haken die bessere Wahl. Bevor es zur Kaufentscheidung kommt, sollte daher klar sein, wofür die Kofferwaage später hauptsächlich verwendet wird. Umso klarer diese Frage beantwortet werden kann, desto besser wird die kleine Waage passen. Und auch wenn die Kofferwaage im Allgemeinen preisgünstig ist, versagt sie im entscheidenden Moment ist das mehr als ärgerlich. Im Falle von Übergepäck kann das sogar richtig teuer werden – oder viel Aufwand erfordern.